28. OKT. 2017 BIS 4. März 2018

SALZBURG MUSEUM | NEUE RESIDENZ
MOZARTPLATZ 1
5010 SALZBURG

Stadtplan anzeigen


ÖFFNUNGSZEITEN
Di–So 9–17 Uhr

Einlass bis spätestens eine halbe Stunde vor Schließzeit!


zum Vermittlungsprogramm   



 

Reformation500 – Salzburg und der Protestantismus 

 

Am 31. Oktober 2017 jährt sich die Veröffentlichung von Martin Luthers 95 Thesen und damit der Beginn der Reformation zum 500. Mal. Das Salzburg Museum nimmt dies zum Anlass, das bewegte Schicksal der Salzburger Protestanten zu beleuchten, beginnend mit der erstaunlich raschen Ausbreitung der neuen Konfession, über die Gegenmaßnahmen der Landesherrn, die in der große Emigration 1731/1732 gipfelten, bis zum ökumenischen Dialog mit der katholischen Kirche in der Gegenwart.

Wichtige Zeitdokumente führen durch die Ausstellung. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Medaillenkunst, die neben der Druckgrafik eindrucksvoll an das Schicksal der Salzburger Emigranten von 1731/32 erinnert. Das Bankhaus Spängler stellt dafür Schraubmedaillen aus seiner Sammlung zur Verfügung. Sie enthalten reizvolle gedruckte und handkolorierte Bilderserien und zählen zu den erstaunlichsten Zeugnissen des Protestantismus in Salzburg.
   
Kuratoren: Mag. Peter Husty und Mag. Erich Erker (Bankhaus Carl Spängler)

 

Bildergalerie

Der Bauernanführer Matthias Stöckl vor der belagerten Festung Hohensalzburg, G. Sigl 1820, Öl auf Papier, Salzburg Museum, Inv.-Nr. 515-42
Der Bauernanführer Matthias Stöckl vor der belagerten Festung Hohensalzburg, G. Sigl 1820, Öl auf Papier, Salzburg Museum, Inv.-Nr. 515-42
Allegorie auf die glückliche Regierung von Friede und Gerechtigkeit unter Erzbischof Firmian, Nikolaus Engelbert Cetto (1713–1746), Tittmoning, 1742, Wachsbossierung, Holz, Waldglas, Salzburg Museum, Inv.-Nr. 2000-99
Allegorie auf die glückliche Regierung von Friede und Gerechtigkeit unter Erzbischof Firmian, Nikolaus Engelbert Cetto (1713–1746), Tittmoning, 1742, Wachsbossierung, Holz, Waldglas, Salzburg Museum, Inv.-Nr. 2000-99
Porträt Martin Luther (1483–1546), Georg Pezolt (1810–1878), Um 1873, Grafit auf Papier, Salzburg Museum, Inv.-Nr. 2022-49
Porträt Martin Luther (1483–1546), Georg Pezolt (1810–1878), Um 1873, Grafit auf Papier, Salzburg Museum, Inv.-Nr. 2022-49
Der tote Emigrant Philipp Lackner, starb im 99.ten Jahr seines Alters in Augspurg den 24. December Anno 1732, Elias Baeck (1679–1747), Augsburg, um 1733, Kupferstich, Salzburg Museum, Inv.-Nr. 3017-49
Der tote Emigrant Philipp Lackner, starb im 99.ten Jahr seines Alters in Augspurg den 24. December Anno 1732, Elias Baeck (1679–1747), Augsburg, um 1733, Kupferstich, Salzburg Museum, Inv.-Nr. 3017-49
Salzburger Emigrantenfamilie aus Werfen am 18. Dezember 1731, Elias Baeck (1679–1747), Augsburg, um 1732, Kupferstich, Salzburg Museum, Inv.-Nr. 5504-49
Salzburger Emigrantenfamilie aus Werfen am 18. Dezember 1731, Elias Baeck (1679–1747), Augsburg, um 1732, Kupferstich, Salzburg Museum, Inv.-Nr. 5504-49
Bildnis Joseph Schaitberger (1658–1733), Martin Engelbrecht (1684–1756) nach Paul Decker d. J. (1685–1742), Augsburg, 1732, Kupferstich, Salzburg Museum, Inv.-Nr. 7312 b-49
Bildnis Joseph Schaitberger (1658–1733), Martin Engelbrecht (1684–1756) nach Paul Decker d. J. (1685–1742), Augsburg, 1732, Kupferstich, Salzburg Museum, Inv.-Nr. 7312 b-49
Playmobil-Aufstellfigur Nr. 9325 Martin Luther, mit Karton, Geobra Brandstätter GmbH, 2017, Kunststoff; Karton, Salzburg Museum, Inv.-Nr. S 0160-2017
Playmobil-Aufstellfigur Nr. 9325 Martin Luther, mit Karton, Geobra Brandstätter GmbH, 2017, Kunststoff; Karton, Salzburg Museum, Inv.-Nr. S 0160-2017
Salzburg Museum