SALZBURG MUSEUM
Mozartplatz 1
5010 Salzburg
T +43-662-62 08 08-0
F +43-662-62 08 08-720
E office@salzburgmuseum.at
Veranstaltungen von heute
Spielraum
Diese Veranstaltung bietet Babys und Kleinkindern eine geschütze Umgebung mit Spiel- und Bewegungsmaterial. Die Kurse umfassen 8 Termine, wovon einer ein Elterngespräch ist. Es werden altershomogene Gruppen gebildet. Nur mit Anmeldung.
6 - 36 Monate, 8 Termine EUR 88,-
Aufstieg auf den Glockenspielturm
Wir besichtigen nicht nur das technische Wunderwerk des Glockenspiels, sondern genießen (bei Schönwetter) auch einen einzigartigen Rundblick über die Stadt.
Bitte beachten: Das Glockenspiel ist nur zu Fuß über 190 Stufen erreichbar!
Anmeldung erforderlich: kunstvermittlung@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-723
Kosten: 4,50 Euro (ermäßigt 3 Euro)
Spielraum
Diese Veranstaltung bietet Babys und Kleinkindern eine geschütze Umgebung mit Spiel- und Bewegungsmaterial. Die Kurse umfassen 8 Termine, wovon einer ein Elterngespräch ist. Es werden altershomogene Gruppen gebildet. Nur mit Anmeldung.
6 - 36 Monate, 8 Termine EUR 88,-
Spieletreff für Groß und Klein
Zum wöchentlichen Spielenachmittag in Kooperation mit der Salzburger SPIELZEUGSCHACHTEL sind alle Verspielten ins Spielzeug Museum eingeladen.
Veranstaltung gratis plus Museumseintritt
Spielraum
Diese Veranstaltung bietet Babys und Kleinkindern eine geschütze Umgebung mit Spiel- und Bewegungsmaterial. Die Kurse umfassen 8 Termine, wovon einer ein Elterngespräch ist. Es werden altershomogene Gruppen gebildet. Nur mit Anmeldung.
6 - 36 Monate, 8 Termine EUR 88,-
Räume erzählen Geschichte(n)
Wer lebte früher in der Festung Hohensalzburg und wie wurden die Räume im Hohen Stock genutzt?
Beim Rundgang durch das Festungsmuseum erhalten wir Einblicke in die vielschichtige Baugeschichte - von Resten einer römischen Mauer über mittelalterliche Wandmalereien bis hin zu den umfangreichen Anbauten des 15. und 16. Jahrhunderts.
Anmeldung erforderlich: kunstvermittlung@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-723
Führung kostenlos, zzgl. Museumseintritt
Textilhandwerk in der ÄgÄis
Das Textilhandwerk der mykenischen Paläste wird vorgestellt. Textilgeräte, archäologische Befunde und Linear B-Texte liefern wertvolle Informationen zur wirtschaftlichen Bedeutung von Frauen- und inderarbeit während der späten Bronzezeit in der Ägäis
Simple Science
Kosten: Museumseintritt